Weshalb lasst ihr nichts unversucht, uns Europäer von der PlayStation 3 zu vergraulen?

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, Sony möchte die PlayStation 3 gar nicht wirklich verkaufen, insbesondere hier in Europa. Jedenfalls stolpern sie von einem Fettnäpfchen zum nächsten und beharren stur auf unpopulären Entscheidungen.
Zum Thema Rumble: OK, ich habe ja verstanden, dass ihr das für PS3-Spiele nicht haben wollt. Aber warum versucht ihr anscheinend krampfhaft auch noch Force-Feedback-Lenkräder von der PS3 auszusperren? Warum bietet ihr nicht den oft verlangten Adapter für alte PS1- und PS2-Controller an? Und warum verhindert ihr künstlich, dass solche Adapter von Fremdanbietern wenigstens bei PS1- und PS2-Spielen Rumble bieten?
Und jetzt kommt der nächste Kracher! Da hat sich Sony doch noch letztes Jahr dazu bekannt, dass die Abwärtskompatibilität zur PS1 und PS2 eine wichtige Eigenschaft des Geräts darstellt. Zitat: “…it’s important to make it as close to perfect as possible.” Schließlich haben auch die letzten Firmwareupdates diesbezüglich teils massive Verbesserungen gebracht. Und auf einmal ist das alles vergessen!
Denn es kommt jetzt schon eine neue Revision der Hardware, welche nicht wie zuvor alle wichtigen Chips der PlayStation 2 enthält, um eine nahezu hunderprozentige Kompatibilität herzustellen. Die neue Revision macht dies mit Software, welche zwar auf der einen Seite theoretisch einige Möglichkeiten zur verbesserten Darstellung bietet (was nicht heißt, dass die neue PS3 dies auch nutzt), aber auf der anderen Seite natürlich nicht die gleiche Kompatibilität aufweist. So heißt es bereits: “…PS3 to be compatible with a broad range of original PlayStation® (PS) titles and a limited range of PlayStation®2 (PS2) titles.” Viele PS1-Titel und eine beschränkte Auswahl an PS2-Titeln? Das ist sehr sehr weit entfernt von as close to perfect as possible! Zwar sollen in Zukunft weitere Updates die Kompatibilität zu mehr Titeln herstellen, aber es wird explizit gesagt, dass dies kein Hauptaugenmerk (mehr) ist.
Und das Beste am ganzen ist: wir in Europa kriegen gleich vom ersten Tag an nur die neue abgespeckte PS3! Kein einziges Gerät kommt auf den Markt, mit der man 99,9% der europäischen PS1- und PS2-Spiele spielen könnte, die US- und Japangeräte können nur die Titel aus der jeweiligen Region starten. Der einzige Vorteil dabei liegt auf Sonys Seite, weil das Einsparen der Chips natürlich die Herstellungskosten senkt. Aber denkt nur nicht, dass davon auch nur ein Cent an uns weitergegeben wird, ganz im Gegenteil! So ist der Preis in Europa (600€) schon höher als im Rest der Welt, und einige Euro-Länder wie Irland und Griechenland werden mit 630€ bzw. 660€ nochmal extra zur Kasse gebeten, und GB ist ein höherer Preis ja fast schon normal.
Das Tüpfelchen auf dem i ist dabei auch noch, dass man hierzulande auf unbestimmte Zeit nicht die Möglichkeit hat, die 100 Euro günstigere PS3 mit 20GB-Festplatte zu kaufen. Dabei ist diese ein echter Geheimtipp! Die Unterschiede zur 60GB-Version sind nämlich echt zu verschmerzen:
- Die kleinere Festplatte lässt sich gegen eine handelsübliche Notebookfestplatte austauschen, zum Beispiel 120 GB ab 70 Euro. Der Austausch ist simpel, im Handbuch beschrieben und führt nicht zum Verlust der Garantie.
- Den Kartenleser der 60GB-Variante braucht man nicht wirklich, und wenn doch: man soll auch einen handelsüblichen USB-Kartenlesen anschließen können. Oder man weicht auf USB-Sticks aus.
- Das fehlende WLAN wird in zukünftigen Firmwareupdates über ein (nicht seltenes) Heimnetzwerk mit WLAN-Router vollständig ersetzbar sein. Außerdem soll man auch dafür zukünftig USB-Adapter verwenden können.
- Die silbern glänzenden Zierleisten sind zwar schnieke, aber es gibt auch schon etliches Drittanbieter-Zubehör, wenn man seine PS3 unbedingt pimpen muss…
Unterm Strich kann man so für 30 Euro weniger den doppelten Festplattenplatz haben, oder mit weniger Platz auskommen und 100 Euro sparen. Aber laut Sony gibt es für die “kleinere” Version nicht genügend Bedarf. Ich frage mich nur, wie man diesen Bedarf misst…?
Fassen wir einmal zusammen, welches Angebot uns Sony mit dem PlayStation-3-Start am 23. März vorlegt:
- Den weltweit höchsten Preis
- Den spätesten Release (5 Monate nach USA und Japan)
- Die schlechteste Abwärtskompatibilität
- Eine veringerte Auswahl
Da kann ich wirklich nur noch einmal fragen: warum macht ihr es uns so schwer?